Onlineveranstaltung SARS-CoV-2 Pandemiegeschehen und -management in Köln
Die Pandemie hat allen Krankenhäusern, Gesundheitsämtern, ihren Mitarbeitern, Studierenden und Patienten sowie dem krankenhaushygienischen Personal in den letzten zwei Jahren sehr viel abverlangt.
Informationen zu Epidemiologien, Erkrankungsausprägungen, Hygienemaßnahmen sind durch die Laienpresse, die Fachpresse und Social Media-Kanäle zahlreich verfügbar. Viele Diskussionen wurden und werden sehr emotional geführt, obwohl es inzwischen eine hohe wissenschaftliche Evidenz für viele Bereiche gibt.
In Köln hat das Gesundheitsamt der Stadt zahlreiche Projekte initiiert, Strategien an Epidemiologien angepasst und dabei immer versucht, auf der Bevölkerungsebene bestmöglichen Schaden von der Bevölkerung abzuwenden. In den Krankenhäusern wurden die Maßnahmen einerseits durch die Umsetzung von Hygienemaßnahmen des Landes NRW und des Gesundheitsamtes und andererseits durch die Einschätzungen des krankenhaushygienischen Fachpersonals bedingt.
Der 11. Hygienetag versucht nun den aktuellen Stand der Dinge zusammenzutragen, um einerseits verlässliche fachliche Informationen, andererseits eine Diskussionsgrundlage für zukünftige Pandemiestrategien für Köln zu geben. An alle Vorträge schließt sich ein offenes Diskussionsforum für die Teilnehmenden an, für das auch Studierende herzlich eingeladen sind.
Zwischen den Vorträgen werden Stimmungsbilder ermittelt und am Veranstaltungsende zur Diskussion gestellt.
Mit freundlichen Grüßen


Prof. Dr. Frauke Mattner
Chefärztin
Institut für Hygiene
Kliniken der Stadt Köln
Dr. Andreas Wendel
ltd. Oberarzt
Institut für Hygiene
Kliniken der Stadt Köln